WorkshopEnergiemanagement & ESG-Reporting

Berlin | 25.09.2024 | 15:00-18:00 MEZ

Mit dem Harvy2 Stromsensor und agiler Energiemanagement Software die neuen ESG-Richtlinien erfüllen!

Im Rahmen des Green Deal hat die EU eine Reihe von neuen Gesetzen verabschiedet, deren Umsetzung für Unternehmen ab einer bestimmten Größe verpflichtend ist. Das dadurch notwendige ESG-Reporting stellt jedoch nicht nur eine Herausforderung dar, sondern bietet auch große Chancen. Durch den Einsatz von Energiemanagement Software mit agiler Sensorik, wie dem Harvy2 Stromsensor, können Sie umfassende Kennzahlen für das „E“ im ESG generieren und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens reduzieren – schnell, einfach und kostengünstig.

Möchten Sie erfahren, wie das geht? Ganz konkret und praxisorientiert? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop am 25. September 2024 nach Berlin ein.

Was erwartet Sie im Workshop?

Der Workshop richtet sich an alle, die mit der Umsetzung der neuen ESG Verordnung bzw. mit Energiemanagement und Kennzahlen befasst sind sowie an alle anderen Interessierten, die wissen möchten, welche Möglichkeiten das Energiemanagement durch agile Sensorik und unsere IoT-Software bietet.

Nach einem theoretischen Überblick folgt ein praxisorientierter Teil, in dem die Teilnehmer*innen selbst Sensoren konfigurieren, installieren und Messspuren in unserer DataSuite analysieren können. Eine elektrotechnische Ausbildung ist für die Teilnahme nicht nötig. Neben Technikern sind daher auch Projektmanager und Entscheider herzlich eingeladen.

Das Ziel der Veranstaltung:

Alle Teilnehmenden sollen mit konkreten Lösungsansätzen für Ihr Unternehmen nach Hause gehen. Natürlich nicht, ohne sich zuvor bei einer gemütlichen Honigverkostung austauschen zu können.

Agenda:

  • Begrüßung der Teilnehmer & kurze Unternehmensvorstellung
  • Vortrag-Teil 1: Was ist ESG und was bedeutet das für mein Unternehmen ?
  • Vortrag-Teil 2: Datenerhebung / Energiemanagement mit LoRaWAN, unserer DataSuite und dem Harvy2, mit anschließendem Praxisbericht der LifeFit Group (Gastreferent: Stephan Berwanger)
  • Anwendungs-Teil: Hands-on – Die Teilnehmer*innen können das Erlernte unter Anleitung umsetzen: Harvy2 anschließen, konfigurieren und messen
  • Analyse-Teil: Die gesammelten Harvy2-Daten mit unserer DataSuite auswerten (Gastreferent: Hinrich Schmoch)
  • Fragerunde/Diskussionsrunde
  • Networking bei einem kühlen Getränk & Honigverkostung auf der Dachterrasse

Anschließendes Dinner (optional für alle, die möchten)

Unsere Referenten:

Wir konnten mit Hinrich Schmoch und Stephan Berwanger zwei Experten aus der Industrie und dem Gebäudemanagement gewinnen, die gemeinsam mit uns aus unterschiedlichen Blickwinkeln zeigen, wie effektives Energiemanagement umgesetzt werden kann.

Über SCHMOCH Engineering GmbH

Hinrich Schmoch betreut Energiemanagementsysteme in der energieintensiven Industrie bereits seit 2014. Mit einem hohen Grad an Datenautomatisierung erreicht SCHMOCH Engineering ein Monitoring, das „alles im Blick“ hat, während der Energiemanager nur das betrachtet, was Aufmerksamkeit bedarf. Es gelingt eine Emanzipation vom Datenerfassen zum tatsächlichen Energiesparen. „10% sind immer drin!

 

Über LifeFit Group GmbH

Die LifeFit Group ist eine führende Fitness- und Gesundheitsplattform, die deutschlandweit mit Fitness First und weiteren Marken über 100 Fitness-Studios betreibt. Stephan Berwanger, der seit 2021 den Bereich Energie leitet, ist für die Implementierung eines umfassenden Energiemanagements in der Unternehmensgruppe verantwortlich. Angesichts der hohen Stromkosten für Lüftung und Klimatisierung in den Fitnessstudios bietet eine genaue Überprüfung in diesem Bereich besonders große Einsparmöglichkeiten.

 


Über deZem

Seit 2003 entwickelt und liefert deZem Hard- und Software, um Sensordaten aus vielen heterogenen Quellen zu vernetzen und zu analysieren – weltweit mit Projekten in Europa, Amerika sowie Asien. Ursprünglich im Bereich Energiecontrolling gestartet, haben wir unser Produkt- und Leistungsangebot über die Jahre zu einem umfassenden System für das IoT-Datenmanagement ausgebaut, von Industrial Analytics über Anlagen- und Prozessüberwachung bis zum Technischen Gebäudemanagement. Denn die Grundidee ist dieselbe: Eine skalierbare Plattform schaffen für das Sammeln und Analysieren von IoT-Daten.

deZem GmbH
Wilmersdorfer Straße 60
10627 Berlin
Tel. +49 30 31 800 730
www.dezem.de

Ihr Ansprechpartner für Presse und Marketing:

Alexander Funk
deZem GmbH, Berlin

Kontakt

Weitere News

Einstellungen zum Datenschutz