Smart City mit deZem
Mit unseren Smart City Lösungen helfen wir Städten und Kommunen dabei, ihre Daten aus unterschiedlichen Quellen digital zu erfassen, Datenlücken zu schließen und ihre Verbräuche zentral auszuwerten. Das Ziel: Einsparpotenziale aufspüren, und damit die Effizienz steigern, Kosten senken sowie Ressourcen sparen. Zudem können Einwohner durch smarte Datenvisualisierungen besser eingebunden werden, was zu einer aktiveren Bürgerbeteiligung und höheren Akzeptanz von Optimierungsmaßnahmen führt.
Gesetzliche Vorgaben ab 2024 bindend!
Mit den weiter steigenden gesetzlichen Vorgaben ergibt sich ein weiteres Argument, warum die Digitalisierung für Städte und kommunale Akteure unverzichtbar geworden ist. Neben dem Gebäudeeinergiegesetz (GEG) verpflichtet seit 2024 auch das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) öffentliche Stellen, jährlich steigende Energieeinsparungen umzusetzen und entsprechend nachzuweisen – die digitale Erfassung von Messdaten wird damit zur Grundvoraussetzung für jede Smart City und Smart Region.
LoRaWAN – Ideal für Smart City
Das Internet der Dinge – kurz IoT – bietet niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeiten für den flächendeckenden Aufbau einer (Messdaten-)Infrastruktur. So können mit Hilfe der LoRaWAN Funktechnologie kleinere Gemeinden, Städte oder weitläufige Regionen schnell und kostengünstig mit digitaler Messtechnik ausgestattet werden. Das umfangreiche Angebot an Sensoren ermöglicht dabei vielfältige Smart City Anwendungen und ständige, herstellerunabhängige Erweiterbarkeit.

Modulare Infrastruktur für Smart Cities
Für das Datenmanagement bieten wir mit der deZem Datenplattform ein hochperformantes System an, welches sicher und schnell sämtliche Daten speichert und für die Auswertung in unserer deZem DataSuite (IoT-Analytics-Software) abrufbar macht. Zur Datenerfassung lassen sich Daten von unterschiedlichen Quellen oder Bestandssystemen über verschiedene Schnittstellen i.d.R. problemlos einbinden.
deZem Lösungen für die Smart City
LoRaWAN Starterkit
Einstiegsset, um LoRaWAN innerhalb einer Kommune oder Stadt zu testen bzw. aufzubauen. Enthält ein LoRaWAN Gateway und drei Sensoren.
deZem DataSuite
Software zur Visualisierung und systematischen Analyse sämtlicher Daten. Webbasiert auf Desktop oder mobil. Die DataSuite besteht aus individuell buchbaren Modulen.
deZem Harvy2
Batteriefreier LoRaWAN Stromsensor zur Erfassung von elektrischen Strömen. Ideal zur schnellen und kostengünstigen Nachrüstung von Gebäuden, Ladestationen, Ortsnetztrafos, Anlagen oder Maschinen.
Smart City Services
Von der ersten Beratung bis zur Optimierung langjähriger Systeme begleiten wir Kommunen auf dem Weg zur Smart City.
Schnittstellen-Implementation
Zur Anbindung unseres Systems an andere Smart City Plattformen (z.B. für ein fundiertes Energiemanagement)
Smart City in der Praxis
Smart City Anwendungen von deZem
Seit 2003 setzen wir IoT-Anwendungen in vielfältigen Bereichen für unsere Kunden um:
- Smart Grid: Überwachung von Trafostationen
- Smart Building: Energiemanagement, Monitoring von Luftqualität, Raumtemperatur und Feuchtigkeit; Leckageerkennung; Heizungsmessung und -steuerung, Wasserverbräuche
- Smart Parking
- Überwachung von E-Auto-Ladestationen
- Predictive Maintenance: Vorausschauende Wartung
- Condition Monitoring: Zustandsüberwachung von Lüftungen, Pumpen, Hebeanlagen etc.
- Smart Lighting
- Smarte Landwirtschaft
- Smartes Gewässermonitoring: z.B. mit Hochwassersensorik und Regenmessung
- Smart Traffic: Verkehrsfluss-Messung
Anwendungsbeispiel Stadt Cottbus
- 800 Zählern in 57 Gebäudekomplexen
- Erfassung: Strom-, Wärme- und Wasserverbräuche, Temperaturen, Luftfeuchten und CO2-Werte
- Einbindung Bestandszähler: via LoRaWAN / M-Bus / BACnet
- Hardware: iPCX, IoT-Geräte
- Übertragungsweg: LoRaWAN, technisches Netzwerk, Mobilfunk
Smart Building: Heizungsoptimierung spart Schule 4400€
Die vorliegende Heatmap visualisiert das Optimierungspotenzial einer Schulheizungsanlage. Auffällig sind die großen Spitzenlasten und starken Lastsprünge, die als rote und orange Bereiche deutlich erkennbar sind. Durch die Implementierung einer verbesserten Heizungssteuerung am 20. Februar konnten diese Unregelmäßigkeiten erfolgreich korrigiert werden. Das Ergebnis ist ein energieeffizienterer Betrieb, der nicht nur die Heizungsanlage schont, sondern auch kostspielige Spitzenlasten reduziert. Dies führte zu einer jährlichen Grundgebühr-Ersparnis von 4.400 € – und das ganz ohne Investitionen in neue Anlagen. Ermöglicht wurde dies durch die konstante digitale Datenerfassung, die detaillierte Analyse mit deZemVis und die daraus abgeleiteten, sinnvollen Anpassungen an der Steuerung.

Smart Building: Wasserverbrauch reduzieren, Leckagen erkennen
Mit Hilfe der Heatmap ermittelt der Hausmeister einer städtischen Schule unplausiblen hohen Wasserbrauch oder Leckagen. Durchlaufende Toilettenspülungen oder nicht abgedrehte Wasserhähne werden frühzeitig erkannt und die schnelle Behebung spart sowohl Kosten als auch wertvolle Ressourcen.
Smart Building: Lüftungsanlagenoptimierung durch Energiedatenerfassung
Ergänzt werden die deZem Smart City Lösungen durch Sensoren wie unseren Harvy2 LoRaWAN Stromsensor, der sich wegen seiner besonders einfachen Installation hervorragend für die flächendeckende Energiedatenerfassung eignet. Das schafft die Grundlage für datengestützte Optimierungen der Lüftungsanlagen in Ihren Gebäuden.
Das sagen die Kunden:

Smart Region Schwalm-Eder-WestMit der deZem DataSuite haben wir eine IoT-Software gefunden, die in Sachen Funktionsvielfalt ihresgleichen sucht. Ein hervorragendes Werkzeug um die Digitalisierung unserer Region voranzubringen und Einsparpotenziale zu identifizieren

Smart City CottbusDie Analysesoftware von deZem gibt uns nahezu in Echtzeit Einblick in unsere Gebäude.
Die Stadt Cottbus setzt als Smart City auf eine digitale Zukunft. Noch bevor ein digitales Energiemonitoring eine gesetzliche Pflichtaufgabe wird, haben wir zusammen mit deZem bereits 57 Gebäudekomplexe mit M-Bus-Datenloggern oder LoRaWAN-Gateways ausgerüstet. Damit werden die Strom-, Wärme- und Wasserverbräuche, Temperaturen, Luftfeuchten und CO2-Werte von Schulen, Kitas und Verwaltungsbauten überwacht. Die Kenntnis wann welche Verbräuche anfallen und welche Konditionen in unseren Gebäuden vorliegen, erlaubt uns Fehlbetriebe zu erkennen und Energie und damit Treibhausgase und Kosten zu sparen. Die unkomplizierte Funktechnologie LoRaWAN und die Analysesoftware von deZem geben uns nahezu in Echtzeit Einblick in unsere Gebäude.













