HarvyLRBatteriefreier LoRaWAN-Stromsensor
Der HarvyLR ist ein LoRaWAN-Sensor zur Erfassung von Gleich- und Wechselströmen. Im Unterschied zu üblichen LoRaWAN-Sensoren benötigt er keine Batterie oder externe Stromversorgung.
- Startseite
- Datenerfassung
- HarvyLR
Kompakt, selbstversorgend, wartungsfrei
Ist der HarvyLR einmal installiert, läuft er autark und wartungsfrei: Die für den Betrieb notwendige Energie bezieht der IoT-Sensor aus seiner Umgebung. Das Prinzip dahinter: Energy Harvesting.
Der Sensor kann sowohl übliche Analogsignale von 4-20 mA als auch Wechselströme bis 25 bzw. 250 mA digitalisieren. Eine typische Anwendung liegt in der Erfassung von Effektivströmen in elektrischen Haupt- oder Unterverteilungen bzw. direkt an den Anlagen. Hierfür wird er einfach mit einem passenden deZem Klappstromwandler kombiniert.
In den Stromsensor integriert ist ein intelligenter Ereignisfilter, der beispielsweise die Anschaltströme von Anlagen sekundengenau abbildet. Alternativ lassen sich Messwerte auch in einem festen Zeitraster auslesen – sogar synchron für weltweit beliebig verteilte Messpunkte.
Usecase und Messaufbau
Einsatzgebeispiele
- Drahtloses Auslesen weit verteilter deZem Klappstromwandler sowie unzugänglicher Sensoren und Messwertgeber unterschiedlichsten Typs in Werkshallen, Gebäudekomplexen oder Außengeländen
- Auslesen von Sensoren mit mA-Ausgang, die sich aus Bewegung von Wind, Wasser oder Licht speisen, beispielsweise Beleuchtungsstärke via PV-Zellen, Anemometer mit Stromausgang, Durchflusssensoren mit direkter Stromausgabe
- Anbinden von Ultraschall-Durchflusssensoren (4-20mA Ausgang), die oft an Orten ohne gute Datenanbindung installiert werden
Einfacher Messaufbau
- z. B. 4–20 mA Analogsignal oder deZem Klappstromwandler per Steckkontakt mit passendem HarvyLR verbinden
- HarvyLR schickt Messwerte verschlüsselt an LoRaWAN-Gateway
- LoRaWAN-Gateway schickt Messwerte per LTE-Router oder vorhandenem Netzwerkanschluss an eine IoT-Plattform, z. B. die sichere deZem IoT-Plattform
Alle Funktionen auf einen Blick
- Für jedes DC-Stromsignal bis 36 mA bzw. 360 mA oder AC-Stromsignal bis 25 mA bzw. 250 mA
- Selbstversorgend und wartungsfrei (batteriefrei!); Eingangsstrom von 125 µA genügt für den stabilen Betrieb (bei HarvyLR-36)
- AC- und DC-Signale lassen sich sogar kombinieren, wenn beispielsweise eine feste Versorgung gewünscht ist
- Hervorragende Datenübertragung über mehrere Kilometer und durch dicke Hauswände hindurch
- Mit intelligentem Ereignisfilter, der sekundengenaue Messreihen (Anschaltströme, etc.) ermöglicht, bei festgelegter Maximalrate
- Kompakte Bauweise
- Einfache Montage; kein Kabelziehen
- Konfiguration und Updates per Bluetooth
- Mit der deZem IoT-Plattform und jeder anderen Plattform verwendbar (JavaScript Dekoder frei verfügbar, z.B. für das TTN)

HarvyLR Video
Referenzen
Unsere Kunden sind begeistert

Bayer AGBesonders schätzen wir die einfache, schnelle und unkomplizierte Einrichtung der Messstellen.
Bei Bayer am Standort Berlin nutzen wir seit 2023 für das Energiemanagement an ausgewählten Stellen die LoRaWAN-Technik mit den Harvys von deZem. Unsere bisherigen Anwendungsfälle sind Strommessungen wie z. B. temporäre Leistungsmessungen von Maschinen für Energieeinsatz-/ Energiebedarfsprognosen, der Ermittlung von Einsparpotenzialen wie der Stand-by-Minimierung oder der Detektion von Verbrauchsspitzen. Besonders schätzen wir die einfache, schnelle und unkomplizierte Einrichtung der Messpunkte in Bereichen, in denen eine gute Erreichbarkeit der LoRaWAN Gateways vorliegt. Wir erwarten mit Spannung die Serienreife des Harvy2 als Weiterentwicklung für eine noch einfachere Einrichtung von Messpunkten und noch smartere Anwendung.
Interessiert an LoRaWAN?
LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) eignet sich hervorragend für die drahtlose Datenübertragung über große Distanzen bis zu mehreren Kilometern hinweg. Die Signale durchdringen sogar dicke Wände und funken aus tief gelegenen Schächten. LoRaWAN-Sensoren benötigen nur wenig oder sogar keine Batterie. Anwendung findet die innovative Funktechnologie z. B. bei Smart-City-Projekten, Vernetzung von Werksgeländen oder der Überwachung von Brunnen und Schächten. deZem bietet eine Palette innovativer LoRaWAN-Lösungen, die sich nahtlos in das Gesamtsystem integrieren lassen.






